Microsoft Business Central als Erfolgsfaktor
ERP-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen
Einfach direkt Kontakt aufnehmenERP-Systeme für kleine Unternehmen: Funktionen, Vorteile und Kosten
Wer nach „ERP Systeme für kleine Unternehmen“ sucht, stößt schnell auf Artikel wie diesen Beitrag von OMR, der verschiedene Lösungen vorstellt. Auffällig ist dabei: Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC) wird oft gar nicht oder nur am Rande erwähnt – als Lösung, die angeblich vor allem für große Unternehmen geeignet ist.
Wir sehen das anders.
👉 Microsoft BC ist eines der besten ERP-Systeme für kleine Unternehmen, Scale-ups und Mittelständler.
Warum?
- Weil es sich perfekt in die Microsoft-Welt (Outlook, Office, Teams) integriert.
- Weil es von Beginn an echten Mehrwert liefert und die Effizienz deutlich steigert.
- Weil es modular wächst – vom Start-up bis zum etablierten Mittelständler.
- Weil es mit Copilot, der KI von Microsoft, einen starken Assistenten direkt eingebaut hat.
Microsoft wird in diesem Kontext häufig unterschätzt. Dabei profitieren gerade kleine Unternehmen enorm von den Vorteilen: volle Integration, schnelle Einführung und Tools, die sie ohnehin schon nutzen.
Warum ein ERP-System für kleine Unternehmen sinnvoll ist
Viele kleine Unternehmen arbeiten noch mit Insellösungen: Buchhaltung in einer Software, Lagerverwaltung in Excel und Kundenverwaltung im CRM. Das kostet Zeit und erhöht die Fehlerquote. Ein ERP-System löst diese Probleme, indem es alle Daten an einem Ort zusammenführt.
Die wichtigsten Funktionen und Vorteile
- Zentrale Steuerung: Alle Geschäftsprozesse laufen in einem System.
- Prozessoptimierung: Automatisierungen sparen Zeit und reduzieren Fehler.
- Ressourcenmanagement: Kapital, Personal und Produktionsmittel werden effizient eingeplant.
- Wachstumsunterstützung: Das System wächst mit und unterstützt bei strategischen Entscheidungen.
- Modulare Anpassung: Erweiterungen wie CRM, Warenwirtschaft oder Finanzmanagement lassen sich flexibel ergänzen.
Kosten eines ERP-Systems
Die Kosten hängen stark von Anbieter und Funktionsumfang ab.
- Cloudbasierte ERP-Systeme starten meist bei 50–150 € pro Nutzer/Monat.
- On-Premise-Lösungen erfordern höhere Anfangsinvestitionen (Server, Lizenzen), bieten aber mehr Kontrolle.
- Implementierung & Schulung sollten bei der Budgetplanung unbedingt berücksichtigt werden. Bei EBC startet die Implementierung schon bei 649 EUR pro Monat
Microsoft Business Central als Beispiel
Ein besonders starkes ERP-System für kleine Unternehmen ist Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC).
- Schnellstart möglich – oft in nur einer Woche.
- Cloudbasiert, flexibel und skalierbar.
- Modular erweiterbar mit branchenspezifischen Funktionen.
- Voll integriert in Outlook, Office & Co.
- Mit Copilot ausgestattet – KI, die alltägliche Aufgaben beschleunigt und vereinfacht.
Fazit
Ein ERP-System ist für kleine Unternehmen kein unnötiger Kostenfaktor, sondern eine Investition in Effizienz und Wachstum. Es vereinfacht Abläufe, spart Zeit und gibt Sicherheit für die Zukunft. Mit Lösungen wie Microsoft Business Central können selbst kleine Unternehmen professionell arbeiten – und das mit einem überschaubaren Budget.
📌 Quelle: Emrich Business Consulting – ERP für KMU mit Microsoft Business Central
📞 Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt ein kostenloses Erstgespräch buchen
Oder Factsheet anfordern via E-Mail oder Teams-Chat an [email protected]